Midstad macht das „S“ messbar

Gemeinsam mit Apollo Impact Compass Ltd. entwickelt Midstad ein neues Analyseverfahren, um die sozialen Auswirkungen von Innenstadttransformationen sichtbar und bewertbar zu machen.

  • Ziel: Soziale Wirkung von Immobilien erstmals systematisch erfassen – als neue Grundlage für ESG, Investitionen und wirkungsvolle Stadtentwicklung
  • Pilotprojekt startet mit der Frankfurter Zeil – Skalierung auf weitere europäische Innenstadtlagen geplant

Frankfurt am Main, 11. Juni 2025 – die Stadt der Zukunft ist lebendig, durchmischt – und sozial wirksam. Doch bislang fehlt ein objektiver Maßstab, um den sozialen Impact von Immobilienprojekten zu messen und gezielt zu steuern. Midstad will das ändern. Als Projektentwickler und Asset Manager mit dem Fokus auf zentrale Innenstadtlagen entwickelt Midstad zukunftsfähige Nutzungskonzepte, die den Menschen ins Zentrum stellen. Um die tatsächlichen sozialen Effekte dieser Transformationen sichtbar zu machen, startet Midstad nun eine Partnerschaft mit Apollo Impact Compass Ltd., einem auf datengetriebene Impact-Messung spezialisierten Unternehmen.

 

Warum das wichtig ist

Der Nachweis sozialer Wirkung wird zunehmend zum entscheidenden Faktor – für Banken, Investoren, Politik und Gesellschaft. Während ökologische und ökonomische ESG-Kriterien ( Environmental, Social, Governance) längst etabliert sind, fehlt es dem „S“ – der sozialen Dimension von Immobilien - noch an objektiver Messbarkeit. Midstad will hier eine Vorreiterrolle einnehmen: mit einem innovativen, wissenschaftlich fundierten Ansatz, der erstmals eine quantitative Bewertung sozialer Stadtentwicklung erlaubt.

„Wir wollen zeigen, dass Immobilien mehr sein können als wirtschaftliche Assets – sie können konkrete, positive Wirkung auf das urbane Zusammenleben entfalten. Dafür braucht es nicht nur Haltung, sondern auch belastbare Daten. Genau hier setzen wir an.“

– Dr. Kevin Meyer, Geschäftsführer Midstad

 

So funktioniert’ s

Im Rahmen eines Pilotprojekts an der Frankfurter Zeil wird Apollo Impact Compass Ltd. eine umfassende Analyse des Standorts durchführen. Die Methodik basiert auf der Auswertung großer, unstrukturierter Datensätze – darunter Mobilitäts-, Konsum- und semantische Daten, die mithilfe der firmeneigenen Plattform in nutzbare Kennzahlen übersetzt werden.

Analysiert werden u. a.:

  • Besucherprofile und Milieuzusammensetzungen
  • Frequenz- und Aufenthaltsverhalten
  • wirtschaftliches Potenzial einzelner Standorte
  • Mieterstruktur und Nutzungsmix
  • historische Entwicklungen und erwartbare Trends

Ziel ist eine datenbasierte Bewertung der sozialen und kommerziellen Effekte von Innenstadtprojekten – etwa im Hinblick auf Diversität, Zugänglichkeit, Aufenthaltsqualität, wirtschaftliche Teilhabe oder urbane Resilienz. Die Ergebnisse sollen künftig nicht nur Midstad - intern zur strategischen Steuerung genutzt werden, sondern auch als Benchmark für Investoren, Behörden und Planer dienen.

„Daten-basiertes Placemaking wird für erfolgreiche urbane Entwicklungen der Zukunft essenziell sein. Mit Hilfe von KI schaffen wir eine Transparenz für alle beteiligten Stakeholder ( public, private, civic), um unsere Lebensräume resilient und ‚ vibrant‘ für die nächste Generation zu gestalten.”

- Florian Wupperfeld, Co-founder Apollo Impact Compass

 

Von Frankfurt nach Europa

Der Auftakt an der Frankfurter Zeil i st nur der Anfang. Bei erfolgreichem Projektverlauf plant Midstad die Skalierung der Analyse auf weitere Bestandsimmobilien, darunter zentrale Objekte in Köln ( Schildergasse), Berlin (Tauentzienstraße), Düsseldorf ( Kasernenstraße) sowie weitere Innenstadtlagen in Deutschland, den Niederlanden, Belgien und Österreich. Durch den modularen Aufbauder Methodik lassen s ich Folgeanalysen mit bis zu 50 % geringerem Zeit- und Kostenaufwand umsetzen. Ziel ist eine langfristige Partnerschaft, die Midstad dabei unterstützt, seine Rolle als First Mover im Bereich Social Impact Real Estate weiter auszubauen.

Pressekontakt

Marketing & Communications

Bea Steindor

Head of Marketing & Communications

bea....zvqfgnq.pbz